ADHS-Diagnostik
Seit einigen Jahren wird das „Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätssyndrom (ADHS)“ in Wissenschaft und Gesellschaft auch als eine Erkrankung des Erwachsenenalters wahrgenommen. Etwa 60% der Kinder mit AD(H)S leiden auch im Erwachsenenalter unter Symptomen, diese können sich jedoch von denen im Kindesalter unterscheiden.
So beklagen Erwachsene oft innere Unruhe statt einem übermäßigen Bewegungsdrang. Außerdem können verminderte Aufmerksamkeit mit Desorganisation oder Stimmungsschwankungen im Alltag relevanter werden. Nicht immer wird eine AD(H)S Diagnose im Kindesalter gestellt. Symptome im Erwachsenenalter fallen dann im Berufsleben oder bei Veränderungen der Lebenssituation, z.B. Eltern werden, deutlicher auf und können Einfluss auf die Lebensqualität der Betroffenen haben.
Ich biete Ihnen eine ausführliche Testdiagnostik mit den Homburger ADHS-Skalen für Erwachsene und weiteren Tests inklusive umfangreicher Anamnese.
In einem Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, ob eine Diagnostik sinnvoll ist. Diese gliedert sich in Selbstbeurteilungs- und Fremdbeurteilungsfragebögen, sowie ein Interview. Im Anschluss werden wir die Ergebnisse miteinander besprechen und eine Behandlungsperspektive entwickeln.
Eine eventuelle medikamentöse Behandlung kann ich nicht einleiten, diese muss durch einen (niedergelassenen) Facharzt/Ärztin für Psychiatrie oder Neurologie erfolgen. Auch manche Hausärzte übernehmen dieses. Die weitere psychotherapeutische Begleitung ist in meiner Praxis möglich.
Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GoÄ) und kann von privaten Krankenkassen übernommen werden. Eine Abrechnung bei gesetzlich Krankenversicherten ist in meiner Praxis nicht möglich, die Kosten müssten dann selbst getragen werden. Die Kosten belaufen sich ungefähr auf ca. 550-700.
Beratungsraum
Martini
Julia Svendsen-Martini
Ärztin | Systemische Therapeutin SG
Telefon: 01525 43 48 531
[email protected]
Neue Straße 9
21244 Buchholz
i.d. Nordheide